Kleiderbasar Moosburg
Kleiderbasar Moosburg
  • Kinderkleiderbasar
  • Modebasar
  • Nummernvergabe
  • Spendenanfragen
  • Verein
  • Login
  • FAQ
  • Helfer werden
  1. Home
  2. Basar-Regeln

Kinderkleiderbasar

Listenvergabe

Pro Haushalt darf nur eine Verkäufernummer registriert werden.
Sollte ein Verstoß gegen diese Vorgabe ermittelt werden, werden alle beteiligten Nummern gesperrt und vom Basar ausgeschlossen.

Bitte geben Sie nicht benötigte Verkäufernummern zeitnah zurück.

Auf eine Liste dürfen max. 50 Artikel eingetragen werden: 30 Teile Kleidung, 20 Teile Sonstiges. Bei der Abgabe von Schuhen darf der Verkäufer frei wählen, ob er sie bei Kleidung oder bei  Sonstiges dazuschreibt.

Angebotene Ware:

Abgegeben werden darf alles, was Babys und Kinder benötigen und der Saison entspricht: 

  • Kleidung (Baby-, Kinder- und Umstandskleidung)
    Beim Herbstbasar: keine T-Shirts und kurze Hosen
    Beim Frühjahrsbasar: keine gefütterten oder warmen Sachen (DÜNNE Langarmshirts sind erlaubt)
    Bei allen Basaren: u.a. Lederjacken, Jeansjacken, Regen-, Sport- und Schwimmbekleidung (auch Schwimmflügel)
  • Schuhe (in einem sehr guten Zustand)
    Beim Herbstbasar: nur geschlossenen Schuhe, Schlittschuhe - keine Inliner
    Beim Frühjahrsbasar: Inliner - keine Schlittschuhe, keine Stiefel/Stiefeletten oder gefütterten Schuhe
    Bei allen Basaren: u.a. ungefütterte Gummistiefel, Badelatschen, Hausschuhe, Birkenstocks und Crocs
  • Vollständige Spielsachen (keine Kriegs- oder Gewaltspiele)
  • Krabbeldecken, Schlafsäcke, etc.
  • Bücher
  • CDs, DvDs
  • Sportartikel (kindgerecht)
  • Fahrrad- und Autositze (aktuell zugelassen und unfallfrei)
  • Kinderwägen und Zubehör
  • Kindermöbel und Zubehör
  • Fahrzeuge

Nicht angenommen werden:

  • Kommunionskleider
  • Verschmutze, nicht saisonale, beschädigte oder unhygienische Ware
  • Defekte oder unvollständige Sachen
  • Töpfchen, Windeleimer, etc.
  • Gehfrei
  • Nahrungsmittel

Es ist zu beachten, dass maximal 5 Großteile pro Verkäuferliste angenommen werden.

Etikettieren und Verpacken

Jeder Artikel muss mit einem ausgedruckten easyBasar-Etikett versehen sein (bitte keine Papieretiketten, sondern auf Karton aufgeklebte oder auf Tonkarton ausgedruckte Etiketten).
Bitte verwenden Sie hierfür niemals Stecknadeln und nähen oder tackern Sie die Preisschilder auch nicht an, auch Tesa eignet sich nicht zum Befestigen. Eine Schnur oder ein stabiles Band, z.Bsp. Wolle, Geschenkband, Packschnur ect. eignen sich zum Befestigen.
Bei Puzzles und Spielen: Binden Sie eine Schnur um das Spiel, um es zu verschließen und befestigen Sie das Preisschild an der Schnur. Verwenden Sie keinen Klebestreifen, da die Schachteln beim Lösen beschädigt werden könnten. 

Kontrollieren Sie bitte die Spiele vor dem Verkauf auf Vollständigkeit.

Mehrteilige Kleidungsstücke (Jogginganzüge, Schlafanzüge, Dirndl, Sets, usw.) müssen gut miteinander verbunden sein.

Ein Set aus mehreren Kleinteilen (z.B. Bodies, Unterhemden, Strumpfhosen) darf aus max. 3 Teilen bestehen.

Artikel, von denen sich das Etikett löst, werden vom Verkauf ausgeschlossen.

Verkaufspreise sind nur in 0,50 Euro-Schritten zulässig. 

Abgabe

Zeitraum: Freitag, 09:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr

Gebühren: 7,00 Euro pro Liste (bitte passend zur Abgabe mitbringen).

Alle Artikel müssen in einem stabilen (!) Behältnis abgegeben werden. Keine Koffer, keine kleinen Plastik-Tüten, keine Umzugs- oder Pappkartons oder Schachteln! Am besten geeignet sind Wäschekörbe, Klappboxen und Ikea-Taschen (oder ähnlich große Taschen). Uns wäre es am liebsten, wenn Sie einen Wäschekorb oder eine Klappbox bringen würden und bei zusätzlichem Bedarf Ikea-Taschen.

Auf dem Behältnis ist das von dem Programm „easyBasar“ dafür vorgesehenen Etikett mit der Verkäufernummer anzubringen.

In den Verkauf kommen nur saubere, funktionsfähige, saisonale und gut erhaltene Artikel.

Die Ware wird nach Abgabe von unseren MitarbeiterInnen kontrolliert. 
Artikel, die nicht unseren Maßgaben entsprechen oder nicht gemäß Anleitung etikettiert sind, werden aussortiert, am Etikett gekennzeichnet und kommen nicht in den Verkauf.

Haftung

Die abgegebenen Artikel sind Kommissionsware, für die keine Haftung bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung übernommen wird. 

Auszahlung und Rückgabe nicht verkaufter Ware

Nicht verkaufte Ware erhalten Sie in Ihrem Behältnis zurück.

Vom Verkaufserlös werden 15% zu Gunsten eines guten Zwecks einbehalten.

Die Abrechnung erfolgt am Samstag zwischen 17:00-18:00 Uhr.

Aus organisatorischen Gründen wird der Auszahlungsbetrag auf 0,50 Euro-Beträge zu Gunsten des Basars gerundet. Nicht fristgerecht abgeholte Ware bzw. Geld wird als Spende betrachtet. 

Spenden:

Sollten Sie nicht verkaufte Ware nach dem Basar spenden wollen, können Sie diese in dafür vorgesehene Behälter am Ausgang legen oder sprechen Sie einfach unsere MitarbeiterInnen an.

Sowohl die einbehaltenen 15% des Verkaufserlös, als auch Geld- und Sachspenden gehen an karitative Zwecke und Kindergärten, Schulen oder Vereine in der Umgebung.

Da die Sachspenden an Navis gehen und diese im nicht-deutschsprachigen Raum verteilt werden, wird gebeten, keine Bücher oder deutsche Lernspiele zu den Spenden zu legen.

Öffnungszeiten:

09:00 – 13:00 Uhr

Einlass:

Der Einlass zum Basar erfolgt über den Seiteneingang der Stadthalle gegenüber der Realschulturnhalle.
Am Eingang erhält jede(r) Käufer(in) eine gekennzeichnete Tasche, welche als Einkaufstasche zu nutzen ist.
Die Taschen sind und bleiben Eigentum des Basarteams, weshalb sie nach dem Einkauf an der Kasse wieder abzugeben sind.
Sollte nach dem Einkauf eine Tasche für den Transport benötigt werden, kann hierfür eine an der Kasse erworben werden.

Verhalten in den Basarräumen:

Es ist möglich, dass während der Veranstaltung Fotos für Werbe- und Pressezwecke gefertigt werden. Mit Betreten der Räumlichkeiten erklärt sich der Besucher mit deren Veröffentlichung einverstanden.

Es besteht die Möglichkeit, verschlossene Spiele von unseren Mitarbeiterinnen an der Reklamation auf Vollständigkeit hin überprüfen zu lassen.

Ein Horten von Sachen ist nicht gestattet und wird von den MitarbeiterInnen strikt unterbunden.

(Versuchter) Diebstahl wird zur Anzeige gebracht, auch bei geringwertigen Sachen.

Den Weisungen der MitarbeiterInnen ist Folge zu leisten.

Bei Nichtbeachten der Weisungen erlauben wir uns vom Hausrecht Gebrauch zu machen und betreffende Personen vom Basar auszuschließen!

Kasse:

Ein Bezahlen ist nur mit Bargeld möglich. Wir akzeptieren keine bargeldlosen Zahlungen.
Ein Umtausch oder eine Rückgabe der Ware ist ausgeschlossen.
Die am Eingang ausgegebenen Einkaufstaschen sind an der Kasse wieder abzugeben.
Die bezahlte Ware kann in selbst mitgebrachte Taschen umgeladen werden. Es besteht die Möglichkeit eine Tasche an der Kasse zu kaufen.

Spenden:

Vom Verkaufserlös werden 15% zu Gunsten eines guten Zwecks einbehalten.
Sowohl diese 15% als auch Geld- und Sachspenden gehen an karitative Zwecke und Kindergärten, Schulen oder Vereine in der Umgebung.
 

Modebasar

Listenvergabe

Pro Haushalt darf nur eine Verkäufernummer registriert werden.
 
Sollte ein Verstoß gegen diese Vorgabe ermittelt werden, werden alle beteiligten Nummern gesperrt und vom Basar ausgeschlossen.

Bitte geben Sie nicht benötigte Verkäufernummern zeitnah zurück.

Auf eine Liste dürfen max. 30 Artikel eingetragen werden.
 

Angebotene Ware:

Abgegeben werden darf alles, was der Saison entspricht: 
 

  • Saisonale Kleidung
    Beim Herbstbasar: keine T-Shirts und kurze Hosen
    Beim Frühjahrsbasar: keine gefütterten oder warmen Sachen (DÜNNE Langarmshirts sind erlaubt)
    Bei allen Basaren: u.a. Lederjacken, Jeansjacken, Regenbekleidung
  • Schuhe (in einem sehr guten Zustand)
    Beim Herbstbasar: nur geschlossenen Schuhe, Schlittschuhe - keine Inliner
    Beim Frühjahrsbasar: Inliner - keine Schlittschuhe, keine Stiefel/Stiefeletten oder gefütterten Schuhe
    Bei allen Basaren: u.a ungefütterte Gummistiefel, Hausschuhe, Badelataschen, Birkenstocks und Crocs
  • Sportbekleidung
  • Taschen, Rucksäcke, etc.
  • Gürtel und Accessoires
  • Modeschmuck

 

 

Nicht angenommen werden:

  • Brautkleider
  • Verschmutze, nicht saisonale, beschädigte oder unhygienische Ware
  • Unterhosen
  • Skischuhe
  • Sportartikel
  • Plagiate

     

Etikettieren und Verpacken

Jeder Artikel muss mit einem ausgedruckten easyBasar-Etikett versehen sein ( bitte keine Papieretiketten, sondern auf Karton aufgeklebte oder auf Tonkarton ausgedruckte Etiketten).
Bitte verwenden Sie hierfür niemals Stecknadeln und nähen oder tackern Sie die Preisschilder auch nicht an, auch Tesa eignet sich nicht zum Befestigen. Eine Schnur oder ein stabiles Band, z.Bsp. Wolle, Geschenkband, Packschnur ect. eignen sich zum Befestigen.

Mehrteilige Kleidungsstücke (Jogginganzüge, Schlafanzüge, Dirndl, Sets, usw.) müssen gut miteinander verbunden sein.

Artikel, von denen sich das Etikett löst, werden vom Verkauf ausgeschlossen.

Verkaufspreise sind nur in 0,50 Euro-Schritten zulässig. 
 





Abgabe

Zeitraum: Freitag, 15:00 – 19:00 Uhr

Gebühren: 7,00 Euro pro Liste (bitte passend zur Abgabe mitbringen).

Alle Artikel müssen in einem stabilen (!) Behältnis abgegeben werden. Keine Koffer, keine kleinen Plastik-Tüten, keine Umzugs- oder Pappkartons oder Schachteln! Am besten geeignet sind Wäschekörbe, Klappboxen und Ikea-Taschen (oder ähnlich große Taschen). Uns wäre es am liebsten, wenn Sie einen Wäschekorb oder eine Klappbox bringen würden und bei zusätzlichem Bedarf Ikea-Taschen.

Auf dem Behältnis ist das von dem Programm „easyBasar“ dafür vorgesehenen Etikett mit der Verkäufernummer anzubringen.

In den Verkauf kommen nur saubere, funktionsfähige, saisonale und gut erhaltene Artikel.

Die Ware wird nach Abgabe von unseren MitarbeiterInnen kontrolliert. 
Artikel, die nicht unseren Maßgaben entsprechen oder nicht gemäß Anleitung etikettiert sind, werden aussortiert, am Etikett gekennzeichnet und kommen nicht in den Verkauf.

Haftung

Die abgegebenen Artikel sind Kommissionsware, für die keine Haftung bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung übernommen wird. 

Auszahlung und Rückgabe nicht verkaufter Ware

Nicht verkaufte Ware erhalten Sie in Ihrem Behältnis zurück.

Vom Verkaufserlös werden 15% zu Gunsten eines guten Zwecks einbehalten.

Die Abrechnung erfolgt am Samstag zwischen 17:00-18:00 Uhr.

Aus organisatorischen Gründen wird der Auszahlungsbetrag auf 0,50 Euro-Beträge zu Gunsten des Basars gerundet. Nicht fristgerecht abgeholte Ware bzw. Geld wird als Spende betrachtet.

Spenden:

Sollten Sie nicht verkaufte Ware nach dem Basar spenden wollen, können Sie diese in dafür vorgesehene Behälter am Ausgang legen oder sprechen Sie einfach unsere MitarbeiterInnen an.

Sowohl die einbehaltenen 15% des Verkaufserlös, als auch Geld- und Sachspenden gehen an karitative Zwecke und Kindergärten, Schulen oder Vereine in der Umgebung.

Öffnungszeiten:

09:00 – 13:00 Uhr

Einlass:

Der Einlass zum Basar erfolgt über den Seiteneingang der Stadthalle gegenüber der Realschulturnhalle.
Am Eingang erhält jede(r) Käufer(in) eine gekennzeichnete Tasche, welche als Einkaufstasche zu nutzen ist.
Die Taschen sind und bleiben Eigentum des Basarteams, weshalb sie nach dem Einkauf an der Kasse wieder abzugeben sind.
Sollte nach dem Einkauf eine Tasche für den Transport benötigt werden, kann hierfür eine an der Kasse erworben werden.

Verhalten in den Basarräumen:

Es ist möglich, dass während der Veranstaltung Fotos für Werbe- und Pressezwecke gefertigt werden. Mit Betreten der Räumlichkeiten erklärt sich der Besucher mit deren Veröffentlichung einverstanden.

Ein Horten von Sachen ist nicht gestattet und wird von den MitarbeiterInnen strikt unterbunden.

(Versuchter) Diebstahl wird zur Anzeige gebracht, auch bei geringwertigen Sachen.

Den Weisungen der MitarbeiterInnen ist Folge zu leisten.

Bei Nichtbeachten der Weisungen erlauben wir uns vom Hausrecht Gebrauch zu machen und betreffende Personen vom Basar auszuschließen!

Kasse:

Ein Bezahlen ist nur mit Bargeld möglich. Wir akzeptieren keine bargeldlosen Zahlungen.
Ein Umtausch oder eine Rückgabe der Ware ist ausgeschlossen.
Die am Eingang ausgegebenen Einkaufstaschen sind an der Kasse wieder abzugeben.
Die bezahlte Ware kann in selbst mitgebrachte Taschen umgeladen werden. Es besteht die Möglichkeit eine Tasche an der Kasse zu kaufen.

Spenden:

Vom Verkaufserlös werden 15% zu Gunsten eines guten Zwecks einbehalten.
Sowohl diese 15% als auch Geld- und Sachspenden gehen an karitative Zwecke und Kindergärten, Schulen oder Vereine in der Umgebung.

Noch Fragen? FAQ
Interesse geweckt? Helfer werden
Kleiderbasar Moosburg
    Folge uns!
    • Facebook
    Basar-Regeln
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Datenschutz Einstellungen
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
    fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

    Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    Matomo Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform. Session HTML Website